In einem guten Spiel, nach einer vor allen Dingen sehr guten ersten Halbzeit, beendet der HSV II endlich die Niederlagenserie. M.Obels trifft per Kopf und L.Faber hält famos.
Mit 13 gesunden und hoch konzentrierten Spielern sollte der fehlende Punkt geholt werden, um auch theoretisch den Klassenerhalt zu sichern.
Vom Anpfiff an dominierte der HSV II das Spiel, insbesondere F.Jaensch und G.Wilke verdienten sich Bestnoten. M.Obels und C.Steffen wirkten spritziger als ihre Abwehrspieler und so rollte ein Angriff nach dem nächsten auf das Wellseer Tor. Konsequenterweise führte eine der vielen Eckbälle zum 1:0. M.Obels stand am „langen“ Pfosten und konnte ungedeckt zur vielumjubelten Führung netzen.
Hinten stand die Abwehr um L.Degenhard sicher und auf der linken Seite sorgte L.Behnke für viel Unruhe beim Gegner. Doch so ganz war der Schlendrian der letzten Wochen nicht vertrieben, der HSV verpasste das 2:0 und so ging es mit der knappen Führung in die Kabine.
Die zweite Hälfte spielte der HSV „bergauf“, da der Acker in Wellsee ein spürbares Gefälle aufweist. Damit und mit der nun energischeren Spielweise kam der HSV II nicht klar. Zusätzlich wurde jetzt wieder im Mittelfeld zu offen agiert und prompt wurde der HSV mit dem Ausgleich bestraft. Nach einer Ecke und der Chance auf die zweite Welle, wurde der Ball leichtfertig verloren und mit 2 Pässen konnte Wellsee das Heikendorfer Mittelfeld überlaufen. L.Degenhard und A.Steffen konnten in Unterzahl den Angriff nicht unterbinden und so gelang dem Sturmführer aus kurzer Distanz alleine vor L.Faber der Ausgleich.
Im Gegensatz zu den Vorwochen konnte der HSV II dem Druck der Wellseer standhalten und kam in den letzten 10 Minuten zu weiteren sehr guten Gelegenheiten, doch sowohl M.Obles als auch F.Jaensch scheiterten knapp.
Fazit: Ein mehr als verdienter Punkt und der endgültige Klassenerhalt konnte durch eine Trendwende mit einem Bier gefeiert werden. Am kommenden Samstag um 16.30 Uhr sollte der HSV II nochmal alles in die Waagschale werfen, um die Saison mit einem Sieg abzuschliessen.
Kader:
L.Faber – L.Degenhard, A.Steffen, R.Kasten – L.Behnke, M.Schnoor, G.Wilke, H.Schöpke (ab 60. M.Hernsen), F.Jaensch – M.Obels, C.Steffen
Nicht eingesetzt: B.Sydow
Wir drücken dem VfR Laboe die Daumen die Klasse zu halten, damit wir in der nächsten Saison wieder zwei rassige Derbys liefern können.