Von Anfang an konnte man beiden Mannschaften die lange Pause ansehen. Es folgte Fehlpass über Fehlpass und uns wurde früh klar, dass das Spiel kein Spaziergang würde. Ab der 15. Minute keimte Hoffnung auf, da plötzlich im Mittelfeld kombiniert und der Ball in den eigenen Reihen gehalten wurde. So kam es auch zu den ersten Torchancen auf unserer Seite, welche aber nicht genutzt wurden, da wir versuchten den Ball in’s Tor zu tragen anstatt auf die Hütte zu schießen.
In der 25. Minute bekamen wir 18 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Freistoss zugesprochen. Sven Wind übernahm die Verantwortung und traf mit einem sehenswerten Kracher zum 1:0.
Wer jetzt dachte, dass der Knoten geplatzt sei, sah sich getäuscht. Gaarden wurde stärker und kam nach einem Konter zu einer guten Torchance, die unser Aushilfs-Keeper „Knüppel“ Herden jedoch hervorragend vereitelte. Die anschließende Ecke führte jedoch zum Ausgleich (29. Minute).
Nun drängte Gaarden immer mehr auf unser Tor, doch wie es im Fußball nun mal so ist, erzielte Goalgetter S. Kleinert kurz vor der Pause das 2:1 nachdem er den Torwart umkurvte und mit links einschob. Als der bis dato souveräne Schiri abpfiff, wunderte sich der eine oder andere, da wohl die 45 Minuten noch nicht vorbei waren.
In der zweiten Halbzeit wurde auch der Unparteiische immer schlechter und so sah sich das Trainergespann gezwungen, den Torschützen Kleinert aus dem Spiel zu nehmen, da dieser nun immer öfter mit dem Schiri haderte. Es kam (Spieler-)Trainer O. Aumann in’s Spiel. Nachdem T. Münchow kurz zuvor eine gute Chance vergab, erzielte er mit einem Flachschuss aus 8 Metern das 3:1. Das 4:1 besorgte wenig später der eingewechselte C. Wunderlich, der aus dem Gewühl heraus den Ball in die Maschen drosch.
Besser wurde unser Spiel dadurch nicht und wir konnten von Glück reden, dass der Gegner sehr abschlussschwach und Knüppel im Kasten sehr sicher war.
Kurz vor Ende erzielte O. Aumann mit einem abgefälschten Schuss aus 10 Metern das 5:1 und markierte hiermit seinen 7. Saisontreffer.
In der Nachspielzeit gelang den Hausherren noch das 2:5.
Jeder Heikendorfer war froh, dass dieses Spiel vorbei war und nächsten Sonntag in Eidertal muss eine erhebliche Leistungssteigerung her, damit wir auch dort punkten können um weiterhin oben mitspielen zu können.
Heikendorf III: J. Herden
M. Mehring, F. Gündel, S. Wind, N. Kuss (46. C. Wunderlich)
R. Steinke, H. Kempe, A. Christoph, D. Puck-Nebendahl (70. O. Sacht) T. Münchow, S. Kleinert (63. O. Aumann)
Es fehlten: M. Meller (Familienessen), T. Hahn (Urlaub), D. Utecht (Urlaub), E. Lorenz (Urlaub), F. Reger (Urlaub).